Blau Konkret – Ausgabe Januar 2025

Blau Konkret - der neue Newsletter. Ausgabe Nr 1 , September 2020

Mein Name ist André Barth. Ich sitze für die AfD und unser schönes Osterzgebirge im Sächsischen Landtag. Mit diesem Newsletter möchte ich Ihnen Monat für Monat einen Einblick in meine parlamentarische und politische Arbeit geben. In dieser Ausgabe finden Sie folgende Themen:

Inhaltsverzeichnis

Liebe Leser,

ich hoffe, Sie sind alle gut ins neue Jahr gestartet. Für 2025 möchte ich Ihnen noch alles Gute, vor allem Gesundheit wünschen. Hoffen wir, dass wir im schon laufenden Bundestagswahlkampf einen weiteren Schritt machen können, um Deutschland wieder vom Kopf auf die Füße zu stellen.

Es grüßt Sie herzlich

Ihr André Barth, MdL
Kreisvorsitzender der AfD SOE

Engagierter Start ins neue Jahr

Das neue Jahr startet traditionell mit Neujahrsempfängen – der des Landtagspräsidenten am 06. Januar war der erste seiner Art in 2025. Wir besuchen aber nicht nur Neujahrsempfänge, sondern sind direkt wieder für die Bürger da. So war der Tag der Heiligen Drei Könige für uns auch der passende Termin für die erste öffentliche Veranstaltung des Jahres. In Pretzschendorf gastierte unsere Bundestagsfraktion mit den Abgeordneten Carolin Bachmann, Karsten Hilse und unserem Wahlkreisabgeordneten und Direktkandidaten Steffen Janich. Ich wurde darum gebeten, die Veranstaltung zu moderieren, was ich natürlich gerne gemacht habe. Der Saal war brechend voll, obwohl im Vorfeld von den Behörden sehr viel unternommen wurde, um die Werbung zu sabotieren. So wurde die Plakatierungsgenehmigung zum Beispiel erst am Tag der Veranstaltung erteilt. Dass die Bürger sich davon nicht beirren lassen, zeigt einmal mehr, wie sehr die AfD gebraucht wird.

Auch am 09. Januar stellte das Interesse der Bürger an unserer Veranstaltung in Neustadt/Sachsen die Kapazitäten der Neustadthalle vor eine Probe. Zusammen mit Steffen Janich und Karsten Hilse saß ich auf dem Podium und konnte die Fragen zur Landespolitik beantworten. Besonders habe ich mich gefreut, dass mein Amtsvorgänger als Kreisvorsitzender, Lothar Hoffmann, sich gesundheitlich erholen konnte und sein „Heimspiel“ an diesem Abend für uns moderiert hat.

Der Neujahrsempfang unserer Landtagsfraktion war an einem Freitagabend – am 17. Januar hatten wir auch Parteifreunde und Parlamentskollegen aus anderen Landtagen und dem Bundestag eingeladen. Ein offener und guter Austausch in ungezwungener Atmosphäre rundete den Abend nach einigen Ansprachen, u.a. von Landes- und Fraktionschef Jörg Urban ab.

„Erst die Arbeit – und dann das Vergnügen!“ lautete das Motto am Folgetag. Zuerst traf sich unsere AfD-Fraktion im Kreistag SOE zu ihrer Klausurtagung. Ab 10 Uhr diskutierten wir unsere Pläne für die Legislaturperiode und unsere inhaltliche Arbeit. Ab 16 Uhr hielten wir unseren Neujahrsempfang ab. Unserer Einladung waren einige Gäste gefolgt, auch Jörg Urban und Jan Zwerg gaben sich die Ehre.

Die klassische Landtagsarbeit fand im Januar eher im Hintergrund statt. Neben Fraktions- und Arbeitskreissitzungen war zu Jahresbeginn nur eine Plenarsitzung anberaumt. Am 15. Januar standen aber vorrangig Wahlen und keine inhaltlichen Debatten auf dem Programm.

Bundesparteitag in Riesa

„Heimspiel“ hatten wir sächsischen Delegierten beim Bundesparteitag unserer Alternative für Deutschland in Riesa am zweiten Januar-Wochenende. Anders als sonst im Osten üblich, war die Antifa diesmal mehr als „präsent“. Scheinbar hat sich bei denen herumgesprochen, dass Bundestagswahlen stattfinden. Was dann auf dem Anreiseweg geschah, war das blanke Chaos. Zufahrtswege wurden blockiert, Delegierte bedroht und zum Teil angegriffen. Ja sogar das bloße Verlassen der Stadt war für Riesaer Bürger teilweise unmöglich. Ob die Behörden und die Polizei hier das richtige Einsatzkonzept hatten, wird noch zu klären sein. Die parlamentarische Aufarbeitung durch die AfD-Landtagsfraktion hat bereits begonnen.

Zum erfreulichen Teil: der Parteitag verlief weitgehend harmonisch und die AfD zeigte eine große Geschlossenheit. Alice Weidel wurde zur Kanzlerkandidatin nominiert und auch die Programmdebatte war lebhaft, aber konstruktiv. Selbst die umstrittene Neuorganisation der Parteijugend sorgte nicht für den Eklat, den unsere politischen Gegner sich aus dieser kontroversen Frage erhofft hatten.

Bundestagswahlkampf in vollem Gange

Unser Direktkandidat Steffen Janich legt im Bundestagswahlkampf los wie die Feuerwehr. Täglich ist Steffen unterwegs, legt selbst Hand an beim Plakatieren und bei den Vorbereitungen und nun auch bei Veranstaltungen. Ich habe Steffen bei der Plakatierung in meiner Region nach Kräften unterstützt und so waren die neuralgischen Punkte innerhalb weniger Tage blau, noch bevor man die ersten Plakate der Gegenkandidaten sah. Natürlich mussten und müssen wir auch weiterhin noch einige Winkel unserer Region blau färben und auch noch Plakate nachhängen.

Einige Veranstaltungen von Steffen werde ich auch persönlich unterstützen. Wir suchen natürlich jederzeit noch Helfer für den Wahlkampf, die uns gern beim Plakatieren oder beim Verteilen von Wahlkampfmaterial und an Infoständen unterstützen wollen. Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie für unser Land aktiv werden möchten!

Mein Dank als Kreisvorsitzender gilt bereits an dieser Stelle allen aktiven Wahlkämpfern, die unseren Direktkandidaten so vorbildlich mit großem Einsatz unterstützen. Bleiben wir auch die kommenden Wochen noch so engagiert und umtriebig, damit auch nach dem 23. Februar der direkt gewählte Abgeordnete des Wahlkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge nicht den Namen einer westdeutschen Stadt trägt, sondern weiterhin Steffen Janich heißt!

Blau Konkret - Ausgabe Januar 2025

Besuch beim Biathlon in Altenberg

Altenberg ist als Wintersport-Standort für unsere Region von besonderer Bedeutung. Deshalb habe ich zusammen mit Steffen Janich am 22. Januar die Europameisterschaft im Biathlon und den Weltcup der Junioren besucht. Auch der Bürgermeister und weitere Stadträte waren vor Ort. Mit ihnen haben wir uns über die prekäre finanzielle Situation des Standortes ausgetauscht. Als Altenberger Stadtrat und stellv. Bürgermeister werde ich mich gemeinsam mit unserer Kreistagsfraktion und Steffen Janich als Abgeordnetenkollegen aus dem Bundestag für den Standort stark machen. Erste Vorbereitungen sind bereits getroffen und einige Anfragen ausgearbeitet, die die Problematik politisch angehen.

Wir werden auf jeden Fall am Ball bleiben! Der Wintersport gehört zu Altenberg wie die Frauenkirche zu Dresden!

Nach oben scrollen